Datum | 23.08.2002 21:00 |
---|---|
Event | Musik & Dichtung |
Festival | Sommer / Artiste étoile |
Location | luzernertheater Foyer |
Orchester/Ensemble | |
---|---|
Dirigent | |
Solisten |
Alfred Brendel Lesung Pierre-Laurent Aimard Klavier |
Komponist | |
---|---|
Werk | Alfred Brendel liest eigene Gedichte aus dem Buch «ein finger zuviel» Pierre-Laurent Aimard spielt dazu Klavierstücke von György Kurtág und György Ligeti |
Entstehung | |
Sätze |
Ligeti: Musica Ricercata Nr. 1 > Weltuntergang Kurtág: «Und so geschah es» > Paradies Kurtág: Zischen > Mozart Kurtág: Präludium und Walzer in C > Liebesgedicht 1 Kurtág Blumen die Menschen, nur Blumen ... > Liebesgedicht 2 Kurtág: Hommage à Verdi («Caro nome che il mio cor» > Othello Kurtág: Stummspiel (Zank 2) > Alles Kurtág: Spiel mit Unterbrechungen > Hunde Ligeti: Musica Ricercata Nr. 10 > Affe Kurtág: Äfferei > Satyr Ligeti: Coloanna Infinita (Etude 14) > Theodor Kurtág: Spiel mit dem Unendlichen > Mord > Nein Kurtág: Träge – nebenbei > Stäubchen Kurtág: Hommage à Vidovseky (Rufnummern unserer Liebsten 2) > Woody Allen Ligeti: Touches bloquées (Etude 3, erste Hälfte) > Triller Ligeti: Touches bloquées (Etude 3, zweite Hälfte) > Huhn Kurtág: Schläge Ligeti: White on White (Etude 15, Anfang) > Buddha Ligeti: White on White (Etude 15, Fortsetzung) Kurtág: Das Häschen und der Fuchs (von der sechsjährigen Krisztina Takás komponiert) > Krokodil > Tenöre Ligeti: Désordre (Etude 1, erster Teil) > Kamel Kurtág: Geburtstagselegie für Judit – für den zweiten Finger ihrer linken Hand > Finger Ligeti: Der Zauberlehrling (Etude 10) > Bärte Kurtág: La fille aux cheveux de lin enragée > Brahms Kurtág: Hommage à Tchaikovsky > Zwilling |
Dauer | 75 |
Imprimat | 202 |