Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
21.11.2012 19:30 Rezital 1 Piano Konzertsaal Leon Fleisher Klavier

Gringolts Quartett:
Ilya Gringolts und Anahit Kurtikyan Violine
Silvia Simionescu Viola
Claudius Herrmann Violoncello
Johann Sebastian Bach (1685–1750) «Schafe können sicher weiden» aus der Kantate Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd BWV 208 (1713) Transkription für Klavier von Egon Petri
21.11.2012 19:30 Rezital 1 Piano Konzertsaal Leon Fleisher Klavier

Gringolts Quartett:
Ilya Gringolts und Anahit Kurtikyan Violine
Silvia Simionescu Viola
Claudius Herrmann Violoncello
Jenö Takács (1902–2005) Toccata und Fuge für die linke Hand op. 56 (1950/51)
21.11.2012 19:30 Rezital 1 Piano Konzertsaal Leon Fleisher Klavier

Gringolts Quartett:
Ilya Gringolts und Anahit Kurtikyan Violine
Silvia Simionescu Viola
Claudius Herrmann Violoncello
Johannes Brahms (1833–1897) Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello f-Moll op. 34 (1862–65) f-Moll
19.11.2012 19:30 Duo-Rezital Piano Konzertsaal Katia und Marielle Labèque Klavier Maurice Ravel (1875–1937) Ma Mère l’Oye (1908–10) Cinq pièces enfantines Fassung für Klavier zu vier Händen
19.11.2012 19:30 Duo-Rezital Piano Konzertsaal Katia und Marielle Labèque Klavier George Gershwin (1898–1937) Three Preludes (1926) eingerichtet für zwei Klaviere von Irwin Kostal
19.11.2012 19:30 Duo-Rezital Piano Konzertsaal Katia und Marielle Labèque Klavier Philip Glass (*1937) Four Movements for Two Pianos (2008)
19.11.2012 19:30 Duo-Rezital Piano Konzertsaal Katia und Marielle Labèque Klavier George Gershwin (1898–1937) Rhapsody in Blue (1924) Fassung für zwei Klaviere
15.09.2012 17:00 Sinfoniekonzert 29 Sommer Konzertsaal Wiener Philharmoniker Bernard Haitink Murray Perahia Klavier Anton Bruckner (1824–1896) Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 (1887–96) Edition von Leopold Nowak d-Moll
15.09.2012 17:00 Sinfoniekonzert 29 Sommer Konzertsaal Wiener Philharmoniker Bernard Haitink Murray Perahia Klavier Ludwig van Beethoven (1770–1827) Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 (1805/06) G-Dur
14.09.2012 20:00 Moderne 6 – Musiktheater Sommer Luzerner Saal Ensemble æquatuor Ensemble æquatuor:
Anne-May Krüger Mezzosopran
Matthias Arter Oboe und Lupophon
Tobias Moster Violoncello
Ingrid Karlen Klavier

Stephan Widmer Schauspieler
Tonzuspielungen Im Bau: Sylvia Nopper
Tonzuspielungen Ana Andromeda: Sylvia Nopper (Ana Andromeda/Innere Stimme,
Mutter, Flüsterchor) und Andreas Müller-Crepon (Per)
Ueli Würth Klangregie und Audiotechnik
Marie-Thérèse Jossen und Georges Delnon Installation und Inszenierung
Roland Edrich und Cornelius Hunziker Licht
Ute Vollmar Dramaturgie
Matthias Arter Projektleitung und Koordination
Ulrike Jühe Künstlerische Produktionsleitung
Barbara Schröder Regieassistenz
Cornelia Schmidt und Katharina Scheicher Bühnenbildassistenz
Clara Stadler Regiehospitanz
Die Ausstattung wurde in den Werkstätten des Theater Basel hergestellt:
Joachim Scholz Technische Direktion | Mitarbeiter: Claude Blatter Technischer
Assistent | Beat Weissenberger Veranstaltungstechnik
Adi Vossen Leitung Bühnenbetrieb
Roland Edrich Leiter Beleuchtung
Robert Hermann Leitung Tonabteilung
Michel Roth (*1976) Im Bau Fünfzehn Klangräume nach einem Fragment von Franz Kafka Uraufführung