18.09.2011 11:00
|
Sinfoniekonzert 34
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Staatskapelle Berlin
|
Daniel Barenboim
|
Daniel Barenboim Dirigent und Klavier
Nina Stemme Sopran (Sieglinde)
Peter Seiffert Tenor (Siegmund)
Kwangchul Youn Bass (Hunding)
|
Richard Wagner (1813–1883)
|
Die Walküre (1854–56)
Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen
Konzertante Aufführung des ersten Akts
|
|
|
1854-56
|
|
73
|
|
17.09.2011 20:00
|
Moderne 7
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
ENSEMBLE DIAGONAL. Ensemble für zeitgenössische Musik der
Hochschule für Musik Basel
|
Jürg Henneberger
|
Desirée Meiser Regie
Nives Widauer Gesamtausstattung
Mark Sattler Dramaturgie
Jürg Henneberger Musikalische Leitung
Anja Wernicke Regieassistenz
David Buser Licht, Technik
Martin Müller Bühnenbau, Technik
Ursula Freiburghaus Produktionsleitung
ENSEMBLE DIAGONAL. Ensemble für zeitgenössische Musik der
Hochschule für Musik Basel:
Sonia Hörlacher Flöte | Pavlos Serasis und John Slack Klarinette | Maria José Garcia Zamora Fagott | Steve Menotti, Mitsunobu Mogi und Fabian Dreer Posaune | Stefan Kühndorf und Victor Hege Basstuba | Simone Beneventi, Louisa Marxen, Martin Huber und Juanjo Llopico Puig Schlagzeug | Ina Hofmann Akkordeon | Bogdan Bozˇovic´ und Rachel Givelet Violine | Anne-Laure Dotterens Viola | Seth Woods, Ellen Fallowfield, Michele Marrini und Alberto Ferres Torres Violoncello | Margarethe Mayerhofer-Lischka, Clara Gervais und Oscar Rubilar Kontrabass
Johanna Greulich DER SOPRAN (Diotima / Iokasta2 / zweiter Bürger / Alabandas Freund3)
Silke Gäng DER MEZZOSOPRAN (Susette Gontard / Hermokrates / Alabandas Freund4 / Diotima2)
Michael Feyfar DER TENOR (Hölderlin2 / Hyperion2 / Pausanias / Bote1 / Kreon / Alabanda)
Robert Koller DER BARITON (Hölderlin / Hyperion3 / Empedokles / Ödipus / der alte Hölderlin2)
Michael Leibundgut DER BASS (Hölderlin3 / Hyperion3 / erster Bürger / Bote2 / Priester / Alabandas Freund)
Hans Peter Blochwitz DER SPRECHER (der alte Hölderlin / Hölderlin4 / Hyperion4 / Bauer / Kritias / Bote3 / Ödipus2 / Alabandas Freund2)
|
Georg Friedrich Haas (*1953)
|
Nacht (1995/96; 1998)
Kammeroper in 24 Bildern
Libretto vom Komponisten nach Texten von Friedrich Hölderlin
|
|
|
1905/96; 1998
|
|
69
|
|
17.09.2011 21:30
|
Forum 7 | Konzert
|
Sommer
|
Kunstmuseum Luzern
|
Streichquartette von Schweizer Musikhochschulen und der
Lucerne Festival Academy
|
Georg Friedrich Haas
|
Erik Borgir und Sebastian Hamann (Hochschule Luzern – Musik) |
Wolfgang Bender und Claudius von Wrochem (Kairos Quartett)
Instrumentaldozenten
|
Georg Friedrich Haas (*1953)
|
In iij. Noct. 3. Streichquartett (2001)
|
|
|
2001
|
|
74
|
|
17.09.2011 16:00
|
Moderne 6
|
Sommer
|
Südpol
|
ensemble recherche
|
|
ensemble recherche: Melise Mellinger Violine | Barbara Maurer Viola |
Åsa Åkerberg Violoncello | Martin Fahlenbock Flöte | Jaime Gonzáles Oboe | Shizuyo Oka Klarinette | Christian Dierstein Schlagzeug | Klaus Steffes-
Holländer Klavier
|
Tristan Murail (*1947)
|
La Barque mystique (1993)
für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello
|
|
|
1993
|
|
70
|
|
17.09.2011 16:00
|
Moderne 6
|
Sommer
|
Südpol
|
ensemble recherche
|
|
ensemble recherche: Melise Mellinger Violine | Barbara Maurer Viola |
Åsa Åkerberg Violoncello | Martin Fahlenbock Flöte | Jaime Gonzáles Oboe | Shizuyo Oka Klarinette | Christian Dierstein Schlagzeug | Klaus Steffes-
Holländer Klavier
|
Tristan Murail (*1947)
|
Garrigue (2008)
für Flöte, Viola, Violoncello und Schlagzeug
|
|
|
2008
|
|
70
|
|
17.09.2011 18:30
|
Forum 7 | Konzert
|
Sommer
|
Kunstmuseum Luzern
|
Streichquartette von Schweizer Musikhochschulen und der
Lucerne Festival Academy
|
Georg Friedrich Haas
|
Erik Borgir und Sebastian Hamann (Hochschule Luzern – Musik) |
Wolfgang Bender und Claudius von Wrochem (Kairos Quartett)
Instrumentaldozenten
|
Georg Friedrich Haas (*1953)
|
In iij. Noct. 3. Streichquartett (2001)
|
|
|
2001
|
|
74
|
|
17.09.2011 18:30
|
Sinfoniekonzert 33
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Staatskapelle Berlin
Zürcher Sing-Akademie (Tim Brown Einstudierung)
|
Daniel Barenboim
|
|
Franz Liszt (1811–1886)
|
Eine Sinfonie zu Dantes «Divina Commedia» S 109 (1855/56)
für Frauenchor und Orchester
Kadenzen im ersten Satz von Daniel Barenboim, im dritten Satz nach Edwin Fischer
|
|
S 109
|
1855/56
|
|
71
|
|
17.09.2011 10:00
|
Forum 7 | Konzert
|
Sommer
|
Kunstmuseum Luzern
|
Streichquartette von Schweizer Musikhochschulen und der
Lucerne Festival Academy
|
Georg Friedrich Haas
|
Erik Borgir und Sebastian Hamann (Hochschule Luzern – Musik) |
Wolfgang Bender und Claudius von Wrochem (Kairos Quartett)
Instrumentaldozenten
|
Georg Friedrich Haas (*1953)
|
In iij. Noct. 3. Streichquartett (2001)
|
|
|
2001
|
|
74
|
|
17.09.2011 14:00
|
Forum 7 | Konzert
|
Sommer
|
Kunstmuseum Luzern
|
Streichquartette von Schweizer Musikhochschulen und der
Lucerne Festival Academy
|
Georg Friedrich Haas
|
Erik Borgir und Sebastian Hamann (Hochschule Luzern – Musik) |
Wolfgang Bender und Claudius von Wrochem (Kairos Quartett)
Instrumentaldozenten
|
Georg Friedrich Haas (*1953)
|
In iij. Noct. 3. Streichquartett (2001)
|
|
|
2001
|
|
74
|
|
17.09.2011 16:00
|
Moderne 6
|
Sommer
|
Südpol
|
ensemble recherche
|
|
ensemble recherche: Melise Mellinger Violine | Barbara Maurer Viola |
Åsa Åkerberg Violoncello | Martin Fahlenbock Flöte | Jaime Gonzáles Oboe | Shizuyo Oka Klarinette | Christian Dierstein Schlagzeug | Klaus Steffes-
Holländer Klavier
|
Georg Friedrich Haas (*1953)
|
tria ex uno (2001)
Sextett für Flöte, Klarinette, Klavier, Schlagzeug, Violine und Violoncello
|
|
|
2001
|
|
70
|
|