Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
18.08.2011 12:15 Debut 1 - Preisträgerkonzert «Prix Credit Suisse Jeunes Solistes» Sommer Lukaskirche Mi Zhou Violoncello – Preisträgerin
Paola De Piante Vicin Klavier
Thomas Demenga (*1954) EFEU für Violoncello solo (2010)
17.08.2011 19:30 Pollini Perspectives 1 Sommer Konzertsaal Maurizio Pollini Klavier
Anna Prohaska Sopran
Christophe Desjardins Viola
Alain Damiens Klarinette
Daniel Ciampolini Schlagzeug
Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sonate F-Dur op. 54 (1804) F-Dur
17.08.2011 19:30 Pollini Perspectives 1 Sommer Konzertsaal Maurizio Pollini Klavier
Anna Prohaska Sopran
Christophe Desjardins Viola
Alain Damiens Klarinette
Daniel Ciampolini Schlagzeug
Giacomo Manzoni (*1932) Il rumore del tempo (2010/11) für Sopran, Klavier, Klarinette, Bratsche und Schlagzeug nach Texten von Aleksandr Blok, Welimir Chlebnikow, Georg Trakl und Andrea Zanzotto, frei zusammengestellt vom Komponisten Uraufführung | Auftragswerk von LUCERNE FESTIVAL
17.08.2011 19:30 Pollini Perspectives 1 Sommer Konzertsaal Maurizio Pollini Klavier
Anna Prohaska Sopran
Christophe Desjardins Viola
Alain Damiens Klarinette
Daniel Ciampolini Schlagzeug
Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sonate C-Dur op. 53 Waldstein-Sonate (1803/04) C-Dur
17.08.2011 19:30 Pollini Perspectives 1 Sommer Konzertsaal Maurizio Pollini Klavier
Anna Prohaska Sopran
Christophe Desjardins Viola
Alain Damiens Klarinette
Daniel Ciampolini Schlagzeug
Ludwig van Beethoven (1770–1827) SoSonate f-Moll op. 57 Appassionata (1804/05) f-Moll
16.08.2011 19:30 Kammermusik 2 Konzertsaal Solisten des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Vassily Lobanov Klavier und Celesta

Solisten des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA:
Kolja Blacher und Daniel Dodds Violine
Wolfram Christ Viola
Alois Posch Kontrabass
Franz Schubert (1797–1828) Fünf Deutsche mit sieben Trios und Coda für Streichquartett D 90 (1813)
16.08.2011 19:30 Kammermusik 2 Konzertsaal Solisten des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Vassily Lobanov Klavier und Celesta

Solisten des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA:
Kolja Blacher und Daniel Dodds Violine
Wolfram Christ und Danusha Waskiewicz Viola
Jens Peter Maintz und Rafael Rosenfeld Violoncello
Arnold Schönberg (1874–1951) Verklärte Nacht op. 4 (1899) Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli
16.08.2011 19:30 Kammermusik 2 Konzertsaal Solisten des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Vassily Lobanov Klavier und Celesta

Solisten des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA:
Kolja Blacher Violine
Jens Peter Maintz Violoncello
Raymond Curfs, Mark Haeldermans und Dirk Wucherpfennig Schlagzeug
Vassily Lobanov Klavier und Celesta
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141a (1971) Fassung für Klavier, Celesta, Violine, Violoncello und Schlagzeug von Viktor Derevianko und Mark Pekarski A-Dur
15.08.2011 19:30 Kammermusik 1 Sommer Konzertsaal LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Brass Ensemble Lutz Köhler LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Brass Ensemble:
Martin Baeza, Klaus Bräker, Reinhold Friedrich, Stefan Schultz,
Wim van Hasselt, Steven Verhaert, Laura Vukobratovic Trompeten
Florian Abächerli, Gianfranco Dini, Ivo Gass, Andrea Siri Horn
Frederic Belli, Jörgen van Rijen, Alexander Verbeek Posaunen
Anne Jelle Visser, Thomas Keller Tuba
Raymond Curfs, Mark Haeldermans, Dirk Wucherpfennig,
Hans Zonderop Schlagzeug
Modest Mussorgsky (1839–1881) Lieder und Tänze des Todes (1875–77) Arrangiert für Brass Ensemble von Steven Verhaert (2011) Auftragswerk von LUCERNE FESTIVAL | Uraufführung
15.08.2011 19:30 Kammermusik 1 Sommer Konzertsaal LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Brass Ensemble Lutz Köhler LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Brass Ensemble:
Martin Baeza, Klaus Bräker, Reinhold Friedrich, Stefan Schultz,
Wim van Hasselt, Steven Verhaert, Laura Vukobratovic Trompeten
Florian Abächerli, Gianfranco Dini, Ivo Gass, Andrea Siri Horn
Frederic Belli, Jörgen van Rijen, Alexander Verbeek Posaunen
Anne Jelle Visser, Thomas Keller Tuba
Raymond Curfs, Mark Haeldermans, Dirk Wucherpfennig,
Hans Zonderop Schlagzeug
Modest Mussorgsky (1839–1881) Eine Nacht auf dem Kahlen Berge (1867) Arrangiert für Brass Ensemble von Andreas Tarkmann (1996)