Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
17.09.2008 19:30 Sinfoniekonzert 28 Sommer Konzertsaal Chamber Orchestra of Europe Bernard Haitink András Schiff Klavier Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (1811/12) A-Dur
16.09.2008 12:15 Debut 8 Sommer Casineum Vital Julian Frey Cembalo Jacques Duphly (1715–1789) Aus den «Pièces de Clavecin»
16.09.2008 12:15 Debut 8 Sommer Casineum Vital Julian Frey Cembalo Georg Friedrich Händel (1685–1759) Suite Nr. 5 E-Dur HWV 430 (um 1717–1720) E-Dur
16.09.2008 19:30 Luzerner Konzert Sommer Konzertsaal Luzerner Sinfonieorchester John Axelrod Rinat Shaham Mezzosopran Manuel de Falla (1876–1946) «El amor brujo» (1924/25) Ballett in einem Akt nach der gleichnamigen Gitanería
16.09.2008 12:15 Debut 8 Sommer Casineum Vital Julian Frey Cembalo Johann Sebastian Bach (1685–1750) Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808 (zwischen 1717 und 1723) g-Moll
16.09.2008 19:30 Luzerner Konzert Sommer Konzertsaal Luzerner Sinfonieorchester John Axelrod Rinat Shaham Mezzosopran Samuel Barber (1910–1981) «Medea’s Meditation and Dance of Vengeance» für Orchester op. 23a (1953)
16.09.2008 19:30 Luzerner Konzert Sommer Konzertsaal Luzerner Sinfonieorchester John Axelrod Rinat Shaham Mezzosopran Nikolai Rimsky-Korsakow (1844–1908) «Scheherazade» op. 35 (1888) Sinfonische Suite nach «Tausendundeine Nacht»
15.09.2008 19:30 Lieder-Rezital Sommer Konzertsaal Cecilia Bartoli Mezzosopran
Sergio Ciomei Klavier
Vincenzo Bellini (1801–1835) L’abbandono Vaga luna Il fervido desiderio La farfalletta Dolente immagine Ma rendi pur contento
15.09.2008 19:30 Lieder-Rezital Sommer Konzertsaal Cecilia Bartoli Mezzosopran
Sergio Ciomei Klavier
Gaetano Donizetti (1797–1848) Il barcaiolo Amore e morte La conocchia Me voglio fà ’na casa
15.09.2008 19:00 Musiktheater 6 Sommer Luzerner Saal Freiburger Barockorchester Attilio Cremonesi Joachim Schloemer Regie und Choreographie
Jens Kilian Bühne
Dagmar Morell Kostüme
Markus Bönzli Lichtdesign
Henning Bey und Katrin Zagrosek Dramaturgie

Robin Johannsen Konstanze
Lini Gong Blonde
Johannes Chum Belmonte
Eberhard Francesco Lorenz Pedrillo
Raphael Sigling (Ersatz für Andreas Hörl) Osmin
Marianne Hamre Bassa Selim

Murielle Elizéon, Clint Lutes, Graham Smith, Alice Gartenschläger und Tommy Noonan Tänzer

Murat Coskun Perkussion

Johannes Kasperczyk Produktionsleitung
Ursula Freiburghaus Projektleitung
Alexander Albiker Werkstättenleitung
Reinhold Jentzen Technische Leitung
Christian Schilling Maske
Dominik Hormuth Musikalische Assistenz
Petra Deissler-Benoit Inspizienz
Jennifer Grissette und Julia Hübner Regieassistenz
Moritz Jüdes Bühnenbildassistenz
Franziska Jacobsen Kostümassistenz
Madelaine Reiner Regiehospitanz
Veronika Feist Kostümhospitanz
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791) «Die Entführung aus dem Serail» KV 384 (1782) Singspiel von Johann Gottlieb Stephanie d.J. nach dem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner zu der Operette «Bellmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail» Gesprochene Dialoge neu bearbeitet und ergänzt von Joachim Schloemer Musikalische Improvisationen von Murat Coskun und dem Freiburger Barockorchester Neuinszenierung Eine Produktion von LUCERNE FESTIVAL, Theater Freiburg, pvc Tanz Freiburg Heidelberg in Koproduktion mit dem Festspielhaus St. Pölten