Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
09.03.2008 18:30 Sinfoniekonzert 2 Ostern Konzertsaal Orchestre de la Suisse Romande
Schweizer Kammerchor
Marek Janowski Fritz Näf Choreinstudierung
Mireille Delunsch Sopran
Iris Vermillion Mezzosopran
Brigitte Balleys Mezzosopran
Claude Debussy (1862–1918) «Le Martyre de Saint-Sébastien» (1911) Mystère in fünf Teilen von Gabriele D’Annunzio
09.03.2008 18:30 Sinfoniekonzert 2 Ostern Konzertsaal Orchestre de la Suisse Romande
Schweizer Kammerchor
Marek Janowski Fritz Näf Choreinstudierung
Mireille Delunsch Sopran
Iris Vermillion Mezzosopran
Brigitte Balleys Mezzosopran
Olivier Messiaen (1908–1992) «Et exspecto resurrectionem mortuorum» (1964) für Holz- und Blechbläser mit Schlagzeug
08.03.2008 18:30 Sinfoniekonzert 1 Ostern Konzertsaal Chamber Orchestra of Europe Bernard Haitink Radu Lupu Klavier Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (1802/03) «Sinfonia eroica» Es-Dur
08.03.2008 18:30 Sinfoniekonzert 1 Ostern Konzertsaal Chamber Orchestra of Europe Bernard Haitink Radu Lupu Klavier Ludwig van Beethoven (1770–1827) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 (1795, rev. 1800) Kadenzen im ersten und dritten Satz: Ludwig van Beethoven C-Dur
27.01.2008 11:00 Matinée «Karajan Gedankkonzerte» Konzertsaal Die Zwölf Cellisten der Berliner Die Zwölf Cellisten der Berliner: Philharmoniker
Ludwig Quandt
Nikolaus Römisch
Dietmar Schwalke
Solène Kermarrec
Christoph Igelbrink
Olaf Maninger
Martin Menking
Knut Weber
Stephan Koncz
David Riniker
Inga Raab
Andreas Grünkorn
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Terzett und Doppelquartett aus «Elias» op. 70 (arr. Wilhelm Kaiser-Lindemann)
27.01.2008 11:00 Matinée «Karajan Gedankkonzerte» Konzertsaal Die Zwölf Cellisten der Berliner Die Zwölf Cellisten der Berliner: Philharmoniker
Ludwig Quandt
Nikolaus Römisch
Dietmar Schwalke
Solène Kermarrec
Christoph Igelbrink
Olaf Maninger
Martin Menking
Knut Weber
Stephan Koncz
David Riniker
Inga Raab
Andreas Grünkorn
Giuseppe Verdi (1813–1901) Ave Maria aus «Quattro pezzi sacri» (arr. David Riniker)
27.01.2008 11:00 Matinée «Karajan Gedankkonzerte» Konzertsaal Die Zwölf Cellisten der Berliner Die Zwölf Cellisten der Berliner: Philharmoniker
Ludwig Quandt
Nikolaus Römisch
Dietmar Schwalke
Solène Kermarrec
Christoph Igelbrink
Olaf Maninger
Martin Menking
Knut Weber
Stephan Koncz
David Riniker
Inga Raab
Andreas Grünkorn
Jean Françaix (1912–1997) Presto aus «Aubade» (1973)
27.01.2008 11:00 Matinée «Karajan Gedankkonzerte» Konzertsaal Die Zwölf Cellisten der Berliner Die Zwölf Cellisten der Berliner: Philharmoniker
Ludwig Quandt
Nikolaus Römisch
Dietmar Schwalke
Solène Kermarrec
Christoph Igelbrink
Olaf Maninger
Martin Menking
Knut Weber
Stephan Koncz
David Riniker
Inga Raab
Andreas Grünkorn
Jorge Ben (*1942) «Mas que nada» (arr. Valter Despalj)
27.01.2008 11:00 Matinée «Karajan Gedankkonzerte» Konzertsaal Die Zwölf Cellisten der Berliner Die Zwölf Cellisten der Berliner: Philharmoniker
Ludwig Quandt
Nikolaus Römisch
Dietmar Schwalke
Solène Kermarrec
Christoph Igelbrink
Olaf Maninger
Martin Menking
Knut Weber
Stephan Koncz
David Riniker
Inga Raab
Andreas Grünkorn
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) Lyrischer Walzer aus der «Suite für Variété-Orchester» (arr. David Riniker)
27.01.2008 11:00 Matinée «Karajan Gedankkonzerte» Konzertsaal Die Zwölf Cellisten der Berliner Die Zwölf Cellisten der Berliner: Philharmoniker
Ludwig Quandt
Nikolaus Römisch
Dietmar Schwalke
Solène Kermarrec
Christoph Igelbrink
Olaf Maninger
Martin Menking
Knut Weber
Stephan Koncz
David Riniker
Inga Raab
Andreas Grünkorn
Chabuca Granda (1920–1983) «La flor de la canela» (arr. José Carli)