Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
09.09.2007 20:00 Academy Forum 10 / Schlusskonzert Meisterkurs Peter Eötvös Sommer Casineum Studio für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Luzern
in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Céline-Giulia Voser Violoncello

Sascha Armbruster | Heini Mätzener | See Siang Wong | Michel Roth Einstudierungen
TONART Schenker Audiovisuelle Technik Adligenswil Technik
Peter Eötvös (*1944) Two poems to Polly (1998) für sprechende Cellistin
09.09.2007 20:00 Academy Forum 10 / Schlusskonzert Meisterkurs Peter Eötvös Sommer Casineum Studio für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Luzern
in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Eva-Maria Neidhart Klavier

Sascha Armbruster | Heini Mätzener | See Siang Wong | Michel Roth Einstudierungen
TONART Schenker Audiovisuelle Technik Adligenswil Technik
Peter Eötvös (*1944) Kosmos (1961/99) für Klavier Solo
09.09.2007 20:00 Academy Forum 10 / Schlusskonzert Meisterkurs Peter Eötvös Sommer Casineum Studio für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Luzern
in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Jasmin Schmitt Flöte | Noemi Glenck Viola | Claudia Studer Harfe

Sascha Armbruster | Heini Mätzener | See Siang Wong | Michel Roth Einstudierungen
TONART Schenker Audiovisuelle Technik Adligenswil Technik
Peter Eötvös (*1944) Psy (1996) für Flöte, Viola und Harfe
09.09.2007 19:30 Sinfoniekonzert 25 Sommer Konzertsaal Gewandhausorchester Leipzig Riccardo Chailly Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 (1833) «Italienische» A-Dur
09.09.2007 20:00 Academy Forum 10 / Schlusskonzert Meisterkurs Peter Eötvös Sommer Casineum Studio für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Luzern
in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Annatina Kull | Jakob Bergsma | Christoph Marty Klarinetten

Sascha Armbruster | Heini Mätzener | See Siang Wong | Michel Roth Einstudierungen
TONART Schenker Audiovisuelle Technik Adligenswil Technik
Peter Eötvös (*1944) Derwischtanz (1993/2001) für drei Klarinetten
09.09.2007 20:00 Academy Forum 10 / Schlusskonzert Meisterkurs Peter Eötvös Sommer Casineum Studio für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Luzern
in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Marco Kurmann Schlagzeug

Sascha Armbruster | Heini Mätzener | See Siang Wong | Michel Roth Einstudierungen
TONART Schenker Audiovisuelle Technik Adligenswil Technik
Peter Eötvös (*1944) Psalm 151 «in memoriam Frank Zappa» (1993) für Schlagzeug Solo
09.09.2007 20:00 Academy Forum 10 / Schlusskonzert Meisterkurs Peter Eötvös Sommer Casineum Studio für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Luzern
in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Marcel Schmid Saxophon | Vincent Glanzmann Schlagzeug

Sascha Armbruster | Heini Mätzener | See Siang Wong | Michel Roth Einstudierungen
TONART Schenker Audiovisuelle Technik Adligenswil Technik
Peter Eötvös (*1944) Music for New York (1971) für Saxophon, Schlagzeug und Tonband
09.09.2007 20:00 Academy Forum 10 / Schlusskonzert Meisterkurs Peter Eötvös Sommer Casineum Studio für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Luzern
in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Claudia Brodbeck Klarinette | Ralph Nussbaum Posaune | Claudia Kienzler Violine |
Céline-Giulia Voser Violoncello | Ramon Kündig Glocken | Peter Eötvös Klangregie

Sascha Armbruster | Heini Mätzener | See Siang Wong | Michel Roth Einstudierungen
TONART Schenker Audiovisuelle Technik Adligenswil Technik
Peter Eötvös (*1944) Intervalles-Intérieurs (1981) für Klarinette, Posaune, Violine, Violoncello, Glocken und Tonband
08.09.2007 18:30 Sinfoniekonzert 24 Sommer Konzertsaal Wiener Philharmoniker Daniel Barenboim Béla Bartók (1881–1945) Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 (1936)
08.09.2007 20:00 Musiktheater 1 Sommer Luzerner Saal The Matteis Project Ensemble – Baroque ReImagined Marisa Martins Barocksängerin | Ane Brun Popsängerin | Maria Kwiatkowsky Schauspielerin | Markus Merz Schauspieler | Special guest: Giuliano Carmignola Barockvioline

The Matteis Project Ensemble – Baroque ReImagined:
Etienne Abelin, E-Violine/Barockvioline/Arrangements | André Buser, E-Bass/Arrangements | Maurizio Grandinetti, E-Gitarre/Arrangements | Thomas Jeker, Electronics/Arrangements | Florian Arbenz, Drums | Julia Schröder, Barock-violine | Ada Meinich, Barockviola | Matthias Kuhn, Barockvioloncello | Monica Pustilnik, Theorbe | Giorgio Paronuzzi, Cembalo/Leitung Barockensemble

Joachim Schloemer Regie | Etienne Abelin Musikalische Leitung | Bill Morrison Film & Video | Nadia Fistarol Bühne | Andreas Grüter Licht | Bettina Auer Dramaturgie | Michael Seberich Sound Design | Roland Müllener Produktionsleitung | Olivia Heiniger Regieassistenz | Andrea Cozzo Assistent Sound Design | Markus Farncombe-Fischer Assistent Licht | Raphael Zehnder Multimedia-Produktion
A Clear View of Heaven Eine musiktheatralische Recherche zum Thema Verfall und Erneuerung anhand der Restaurierung der Sixtinischen Kapelle und Musik von Nicola Matteis, Claudio Monteverdi, Henry Purcell, Sigismondo D’India und Ane Brun Text von Joachim Schlömer basierend auf Gianluigi Collalucci, Dante Alighieri, Ascanio Condivi und Giorgio Vasari