Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
11.08.2007 21:00 Late Night 1 Sommer Luzerner Saal Ensemble des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA
Studierende der Gesangsabteilung der Musikhochschule Luzern
Mitglieder des Vokalensemble Zürich
Beat Furrer Ensemble des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA:
Ildikó Monyók Alt (Kurtág) | Eva Furrer Flöte (Furrer) | Ernesto Molinari
Klarinette (Furrer) | Ingrid Karlen Klavier (Furrer)
Wolfgang Rihm (*1952) «bildlos / weglos» (1990/91) für Orchester mit sieben Frauenstimmen «den ortlosen Wanderern Luigi Nono und Andrej Tarkowskij»
10.08.2007 20:00 Eröffnungsgala Gustav Mahler (1860 –1911) Einleitung aus der Sinfonie Nr. 1 Transkribiert für Orgel von Wolfgang Sieber Uraufführung Jürg R. Reinshagen Stiftungsratspräsident Begrüssung Micheline Calmy-Rey Bundespräsidentin Grusswort György Ligeti (1923–2006) Zwei Violin-Duos nach rumänischen Volkstänzen • Ballade • Tanz Péter Esterházy Eröffnungsrede Béla Bartók (1881–1945) «Allegro Barbaro» Sz 49 Transkribiert für Orgel von Wolfgang Sieber Wolfgang Sieber Orgel u.a. Sommer Konzertsaal LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA
Chor des Bayerischen Rundfunks
Claudio Abbado (Peter Dijkstra Einstudierung Chor BR)
Melanie Diener Sopran
Anna Larsson Mezzosopran
Jonas Kaufmann Tenor
Reinhard Hagen Bass
Ludwig van Beethoven (1770 –1827) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (1817/18; 1822–24) d-Moll
01.04.2007 18:30 Chorkonzert 4 Ostern Konzertsaal The King’s Consort
Choir of The King’s Consort
Robert King Lucy Crowe Sopran
(The Widow, The Angel, The Woman)
Julie Cooper Sopran (The Boy)
Hilary Summers Mezzosopran (Queen Jezebel, The Angel, The Woman)
Peter Wedd Tenor (Obadiah, King Ahab, The Angel)
David Wilson-Johnson Bass (Elijah)
Ruth Massey Alt
Angus Smith Tenor
Charles Pott Bass
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 –1847) Elias (Elijah) Oratorium in zwei Teilen nach Worten des Alten Testamentes op. 70 (1846; rev. 1847) (gesungen in englischer Sprache) für Soli, Chor und Orchester
31.03.2007 17:00 Chorkonzert 3 Ostern Konzertsaal Symphonieorchester des
Bayerischen Rundfunks
Chor des Bayerischen
Rundfunks
Mariss Jansons Luba Orgonášová Sopran
Christian Elsner Tenor
Gustáv Belácek Bass
Joseph Haydn (1732–1809) Sinfonie D-Dur Hob. I:93 (1791) D-Dur
31.03.2007 20:00 Moderne Ostern Luzerner Saal Laboratorium Laboratorium:
Maria Cecilia Muñoz (Argentinien) Flöte
Pilar Fontalba (Spanien) Oboe
Horia Stefan Dumitrache (Rumänien),
Martin Sonderegger (Schweiz) Klarinette
Rui Miguel de Castro Lopes (Portugal) Fagott
Albin Lebossé (Frankreich) Horn
Nenad Markovic (Serbien-Montenegro) Trompete
Patrick Crossland (USA) Posaune
Johannes Fischer (Deutschland), Eugene Ughetti (Australien),
Domenico Melchiorre (Schweiz) Schlagzeug
Mark Knoop (Australien) Klavier
Ludwig Esteban Carrasco-Curíntzita (Mexico),
Blandine Chemin (Frankreich) Violine
Rosa San Martín Valdor (Spanien) Viola
Markus Hohti (Finnland) Cello
Dario Calderone (Italien) Kontrabass
Aram Hovhannisyan (*1984, Armenien) Sacrimus (2006) für 16 Instrumente Uraufführung des Auftragswerks von Laboratorium
31.03.2007 20:00 Moderne Ostern Luzerner Saal Laboratorium Aurélien Azan-Zielinski Laboratorium:
Maria Cecilia Muñoz (Argentinien) Flöte
Pilar Fontalba (Spanien) Oboe
Horia Stefan Dumitrache (Rumänien),
Martin Sonderegger (Schweiz) Klarinette
Rui Miguel de Castro Lopes (Portugal) Fagott
Albin Lebossé (Frankreich) Horn
Nenad Markovic (Serbien-Montenegro) Trompete
Patrick Crossland (USA) Posaune
Johannes Fischer (Deutschland), Eugene Ughetti (Australien),
Domenico Melchiorre (Schweiz) Schlagzeug
Mark Knoop (Australien) Klavier
Ludwig Esteban Carrasco-Curíntzita (Mexico),
Blandine Chemin (Frankreich) Violine
Rosa San Martín Valdor (Spanien) Viola
Markus Hohti (Finnland) Cello
Dario Calderone (Italien) Kontrabass
Héctor Parra (*1976, Spanien) Strata Antigone II (2002) für Oboe, Klarinette, Horn, Schlag­zeug, 2 Violinen, Viola, Violoncello Uraufführung
31.03.2007 20:00 Moderne Ostern Luzerner Saal Laboratorium Aurélien Azan-Zielinski Laboratorium:
Maria Cecilia Muñoz (Argentinien) Flöte
Pilar Fontalba (Spanien) Oboe
Horia Stefan Dumitrache (Rumänien),
Martin Sonderegger (Schweiz) Klarinette
Rui Miguel de Castro Lopes (Portugal) Fagott
Albin Lebossé (Frankreich) Horn
Nenad Markovic (Serbien-Montenegro) Trompete
Patrick Crossland (USA) Posaune
Johannes Fischer (Deutschland), Eugene Ughetti (Australien),
Domenico Melchiorre (Schweiz) Schlagzeug
Mark Knoop (Australien) Klavier
Ludwig Esteban Carrasco-Curíntzita (Mexico),
Blandine Chemin (Frankreich) Violine
Rosa San Martín Valdor (Spanien) Viola
Markus Hohti (Finnland) Cello
Dario Calderone (Italien) Kontrabass
Jennifer Walshe (*1974, Irland) This is why people O.D. on pills / And jump from the golden gate bridge (2004) für bis zu 10 Instrumente
31.03.2007 20:00 Moderne Ostern Luzerner Saal Laboratorium Aurélien Azan-Zielinski Laboratorium:
Maria Cecilia Muñoz (Argentinien) Flöte
Pilar Fontalba (Spanien) Oboe
Horia Stefan Dumitrache (Rumänien),
Martin Sonderegger (Schweiz) Klarinette
Rui Miguel de Castro Lopes (Portugal) Fagott
Albin Lebossé (Frankreich) Horn
Nenad Markovic (Serbien-Montenegro) Trompete
Patrick Crossland (USA) Posaune
Johannes Fischer (Deutschland), Eugene Ughetti (Australien),
Domenico Melchiorre (Schweiz) Schlagzeug
Mark Knoop (Australien) Klavier
Ludwig Esteban Carrasco-Curíntzita (Mexico),
Blandine Chemin (Frankreich) Violine
Rosa San Martín Valdor (Spanien) Viola
Markus Hohti (Finnland) Cello
Dario Calderone (Italien) Kontrabass
Samir Odeh-Tamimi (*1970, Palästina) Hutáf Al-Arwáh II (2001) für 11 Instrumente
31.03.2007 17:00 Chorkonzert 3 Ostern Konzertsaal Symphonieorchester des
Bayerischen Rundfunks
Chor des Bayerischen
Rundfunks
Mariss Jansons Luba Orgonášová Sopran
Christian Elsner Tenor
Gustáv Belácek Bass
Charles Gounod (1818–1893) Messe solennelle en l’honneur de Sainte Cécile (1855) für Soli, Chor und Orchester
31.03.2007 20:00 Moderne Ostern Luzerner Saal Laboratorium Aurélien Azan-Zielinski Laboratorium:
Maria Cecilia Muñoz (Argentinien) Flöte
Pilar Fontalba (Spanien) Oboe
Horia Stefan Dumitrache (Rumänien),
Martin Sonderegger (Schweiz) Klarinette
Rui Miguel de Castro Lopes (Portugal) Fagott
Albin Lebossé (Frankreich) Horn
Nenad Markovic (Serbien-Montenegro) Trompete
Patrick Crossland (USA) Posaune
Johannes Fischer (Deutschland), Eugene Ughetti (Australien),
Domenico Melchiorre (Schweiz) Schlagzeug
Mark Knoop (Australien) Klavier
Ludwig Esteban Carrasco-Curíntzita (Mexico),
Blandine Chemin (Frankreich) Violine
Rosa San Martín Valdor (Spanien) Viola
Markus Hohti (Finnland) Cello
Dario Calderone (Italien) Kontrabass
Johannes Maria Staud (*1974, Österreich) Configurations/Reflet (2002) für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, 2 Violinen, Viola und Violoncello