13.09.2005 12:15
|
Debut 7
|
Sommer
|
Marianischer Saal
|
|
|
Julian Bliss Klarinette
Julien Quentin Klavier
|
Robert Schumann (1810–1856)
|
Fantasiestücke op. 73 (1849)
|
|
op. 73
|
1849
|
|
8
|
|
13.09.2005 12:15
|
Debut 7
|
Sommer
|
Marianischer Saal
|
|
|
Julian Bliss Klarinette
Julien Quentin Klavier
|
Igor Strawinsky (1882–1971)
|
Drei Stücke für Solo-Klarinette in
A und B (1919)
|
|
|
1919
|
|
8
|
|
13.09.2005 19:30
|
Sinfoniekonzert 31
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Gewandhausorchester Leipzig
GewandhausChor
Chor der Oper Leipzig
|
Riccardo Chailly
|
Morten Schuldt-Jensen Choreinstudierung
Anne Schwanewilms Sopran
Petra-Maria Schnitzer Sopran
Christian Elsner (anstelle von Peter Seiffert) Tenor
|
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
|
Der 114. Psalm op. 51
«Da Israel aus Ägypten zog»
für Soli, 8stimmigen Chor und
Orchester (1839/40)
|
|
op. 51
|
1839/40
|
|
16
|
|
13.09.2005 19:30
|
Sinfoniekonzert 31
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Gewandhausorchester Leipzig
GewandhausChor
Chor der Oper Leipzig
|
Riccardo Chailly
|
Morten Schuldt-Jensen Choreinstudierung
Anne Schwanewilms Sopran
Petra-Maria Schnitzer Sopran
Christian Elsner (anstelle von Peter Seiffert) Tenor
|
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
|
Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52
«Lobgesang» (1840)
«Eine Symphonie-Cantate nach Worten der heiligen Schrift»
für Soli, gemischten Chor und
Orchester
|
B-Dur
|
op. 52
|
1840
|
|
16
|
|
13.09.2005 19:30
|
Sinfoniekonzert 31
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Gewandhausorchester Leipzig
GewandhausChor
Chor der Oper Leipzig
|
Riccardo Chailly
|
Morten Schuldt-Jensen Choreinstudierung
Anne Schwanewilms Sopran
Petra-Maria Schnitzer Sopran
Christian Elsner (anstelle von Peter Seiffert) Tenor
|
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
|
Ouvertüre c-Moll zu «Ruy Blas»
op. 95 (1839)
|
c-Moll
|
op. 95
|
1839
|
|
16
|
|
13.09.2005 20:00
|
Moderne 9
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
ensemble æquatuor
|
|
ensemble æquatuor mit Gästen
Sylvia Nopper Sopran
Helmut Vogel Schauspieler
Matthias Arter Oboe
Tobias Moster Violoncello
Vladimir Blagojevic Akkordeon
Ingrid Karlen Klavier
Peter Schweiger Regie
Danielle Strahm Regieassistenz
Pascale Wiedermann
Bühnenbild/Kostüme
Matthias Arter Künstlerische
Leitung
Ueli Riegg Lichtdesign
Stefanie Häberle Produktions-
leitung
|
Alfred Zimmerlin (*1955)
|
«Euridice singt»
Text von Raphael Urweider
Uraufführung
|
|
|
|
|
16
|
|
13.09.2005 12:15
|
Debut 7
|
Sommer
|
Marianischer Saal
|
|
|
Julian Bliss Klarinette
Julien Quentin Klavier
|
Johannes Brahms (1833–1897)
|
Sonate Es-Dur op. 120/2 (1894)
für Klarinette und Klavier
|
Es-Dur
|
op. 120/2
|
1894
|
|
8
|
|
13.09.2005 12:15
|
Debut 7
|
Sommer
|
Marianischer Saal
|
|
|
Julian Bliss Klarinette
Julien Quentin Klavier
|
Carl Maria von Weber (1786–1826)
|
Grand Duo concertant für Klavier und Klarinette op. 48 (1815/16)
|
|
op. 48
|
1815/16
|
|
8
|
|
13.09.2005 19:30
|
Sinfoniekonzert 31
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Gewandhausorchester Leipzig
GewandhausChor
Chor der Oper Leipzig
|
Riccardo Chailly
|
Morten Schuldt-Jensen Choreinstudierung
Anne Schwanewilms Sopran
Petra-Maria Schnitzer Sopran
Christian Elsner (anstelle von Peter Seiffert) Tenor
|
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
|
Konzertouvertüre zu Shakespeares
«Ein Sommernachtstraum» op. 21
(Originalfassung von 1826)
|
|
op.21
|
1826
|
|
16
|
|
13.09.2005 20:00
|
Moderne 9
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
ensemble æquatuor
|
|
ensemble æquatuor mit Gästen
Sylvia Nopper Sopran
Helmut Vogel Schauspieler
Matthias Arter Oboe
Tobias Moster Violoncello
Vladimir Blagojevic Akkordeon
Ingrid Karlen Klavier
Peter Schweiger Regie
Danielle Strahm Regieassistenz
Pascale Wiedermann
Bühnenbild/Kostüme
Matthias Arter Künstlerische
Leitung
Ueli Riegg Lichtdesign
Stefanie Häberle Produktions-
leitung
|
Nadir Vassena (*1970)
|
«Schlaflos»
Text von Mascha Kurtz
Uraufführung
|
|
|
|
|
16
|
|