Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
08.09.2001 18:30 20. Sinfoniekonzert Sommer Konzertsaal Gustav Mahler Jugendorchester
Prager Philharmonischer Chor
Wiener Singverein
St. Florianer Sängerknaben
Franz Welser-Möst Elizabeth Whitehouse
Sopran I (Magna Peccatrix)
Hillevi Martinpelto
Sopran II (Una poenitentium)
Martina Jankovà
Sopran III (Mater gloriosa)
Yvonne Naef Alt I (Mulier Samaritana)
Jadwiga Rappé
Alt II (Maria Aegyptiaca)
Herbert Lippert
Tenor (Doctor Marianus)
Peter Weber Bariton (Pater ecstaticus)
Andreas Macco
Bass (Pater profundus)
Gustav Mahler (1860–1911) Sinfonie Nr. 8 (1906/07) in zwei Teilen für grosses Orchester, acht Solisten, zwei gemischte Chöre und Knabenchor
08.09.2001 16:00 Kammermusik V Sommer Matthäuskirche European Chamber Music Society European Chamber Music Society:
Kolja Blacher Violine
Emmanuel Pahud Flöte
Eric le Sage Klavier
Edgar Guggeis Schlagzeug
Pierre Boulez (*1925) Sonatine (1946) für Flöte und Klavier
08.09.2001 16:00 Kammermusik V Sommer Matthäuskirche European Chamber Music Society European Chamber Music Society:
Kolja Blacher Violine
Emmanuel Pahud Flöte
Eric le Sage Klavier
Edgar Guggeis Schlagzeug
Claude Debussy (1862–1918) L’isle joyeuse (1904) für Klavier
08.09.2001 16:00 Kammermusik V Sommer Matthäuskirche European Chamber Music Society European Chamber Music Society:
Kolja Blacher Violine
Emmanuel Pahud Flöte
Eric le Sage Klavier
Edgar Guggeis Schlagzeug
Claude Debussy (1862–1918) Sonate (1916/17) für Violine und Klavier
08.09.2001 16:00 Kammermusik V Sommer Matthäuskirche European Chamber Music Society European Chamber Music Society:
Kolja Blacher Violine
Emmanuel Pahud Flöte
Eric le Sage Klavier
Edgar Guggeis Schlagzeug
Nino Rota (1911–1979) Trio (1958)
08.09.2001 11:00 Klavier-Rezital II Sommer Konzertsaal Pierre-Laurent Aimard Klavier


Filmvorführung
Kleiner Saal, 16.00 Uhr

«a labyrinth of time»
Portrait Elliott Carter (nl 2001)
Frank Scheffer, Regie
ch-Erstaufführung

Frank Scheffer verfolgte die Arbeit Elliott Carters über 20 Jahre und schuf eine
einzigartige Dokumentation über eine
lange Schaffenszeit.
Robert Schumann (1810–1856) Carnaval. Scènes mignonnes sur quatre notes opus 9 (1835)
08.09.2001 16:00 Kammermusik V Sommer Matthäuskirche European Chamber Music Society European Chamber Music Society:
Kolja Blacher Violine
Emmanuel Pahud Flöte
Eric le Sage Klavier
Edgar Guggeis Schlagzeug
Elliott Carter (*1908) Scrivo in Vento (1991) für Flöte
08.09.2001 11:00 Klavier-Rezital II Sommer Konzertsaal Pierre-Laurent Aimard Klavier


Filmvorführung
Kleiner Saal, 16.00 Uhr

«a labyrinth of time»
Portrait Elliott Carter (nl 2001)
Frank Scheffer, Regie
ch-Erstaufführung

Frank Scheffer verfolgte die Arbeit Elliott Carters über 20 Jahre und schuf eine
einzigartige Dokumentation über eine
lange Schaffenszeit.
Robert Schumann (1810–1856) Papillons op. 2 (1829–31)
08.09.2001 16:00 Kammermusik V Sommer Matthäuskirche European Chamber Music Society European Chamber Music Society:
Kolja Blacher Violine
Emmanuel Pahud Flöte
Eric le Sage Klavier
Edgar Guggeis Schlagzeug
Iannis Xenakis (1922–2001) Rebonds (1988) für Schlagzeug
08.09.2001 11:00 Klavier-Rezital II Sommer Konzertsaal Pierre-Laurent Aimard Klavier


Filmvorführung
Kleiner Saal, 16.00 Uhr

«a labyrinth of time»
Portrait Elliott Carter (nl 2001)
Frank Scheffer, Regie
ch-Erstaufführung

Frank Scheffer verfolgte die Arbeit Elliott Carters über 20 Jahre und schuf eine
einzigartige Dokumentation über eine
lange Schaffenszeit.
Elliott Carter (*1908) 90+ (1994)