Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
15.08.2001 18:30 Eröffnungskonzert/Festvortrag Sommer Konzertsaal Chamber Orchestra of Europe Heinz Holliger Andrei Plesu Festvortrag die engel und die musik der welt
15.08.2001 22:00 Eröffnungskonzert/Festvortrag Sommer Konzertsaal Chamber Orchestra of Europe Heinz Holliger Heinz Holliger (*1939) COncErto? … (2000/01) CertO! con soli pEr tutti (perduti …?) (Dem Chamber Orchestra of Europe zum 20. Geburtstag, CH-Erstaufführung)
15.08.2001 22:00 Eröffnungskonzert/Festvortrag Sommer Konzertsaal Chamber Orchestra of Europe Heinz Holliger Ludwig van Beethoven (1770–1827) Musik aus dem Ballett «Die Geschöpfe des Prometheus» op. 43 (1800/01)
15.08.2001 22:00 Eröffnungskonzert/Festvortrag Sommer Konzertsaal Chamber Orchestra of Europe Heinz Holliger Groupe F «Das KKL in Flammen» Poetisches Feuerspektakel zur Eröffnung von Lucerne Festival
08.04.2001 11:00 Liederrezital OFL Konzertsaal Edith Mathis
Sopran

Anthony Spiri
Klavier
Johannes Brahms (1833–1897) Wie Melodien zieht es mir (Groth) op. 105/1 (1886) Von ewiger Liebe (Wentzig) op. 43/1 (1864) Wenn du nur zuweilen lächelst (Daumer) op. 57/2 (1871) Strahlt zuweilen auch ein mildes Licht (Daumer) op. 57/6 (1871) Regenlied (Groth) WoO posth. 23 (1872) Auf dem Kirchhofe (von Liliencron) op. 105/4 (1886) Therese (Keller) op. 86/1(ca 1877–79) Am Sonntag Morgen (Heyse) op. 49/1 (1868) Dein blaues Auge (Groth) op. 59/8 (1873) Frühlingslied (Geibel) op. 85/5 (1878)
08.04.2001 11:00 Liederrezital OFL Konzertsaal Edith Mathis
Sopran

Anthony Spiri
Klavier
Richard Strauss (1864–1949) Die Georgine (von Gilm) op. 10/4 (1885) Du meines Herzens Krönelein (Dahn) op. 21/2 (1887/88) Allerseelen (von Gilm) op. 10/8 (1885) Die Zeitlose (von Gilm) op. 10/7(1885) Hat gesagt – bleibt’s nicht dabei (Des Knaben Wunderhorn) op. 36/3 (1897)
08.04.2001 11:00 Liederrezital OFL Konzertsaal Edith Mathis
Sopran

Anthony Spiri
Klavier
Franz Schubert (1797–1828) Geheimnis (Mayrhofer) D 491 (1816) Das Mädchen (von Schlegel) D 652 (1819) Frühlingsglaube (Uhland) D 686 (1820–22) Schlummerlied (Mayrhofer) D 527 (1817) Die abgeblühte Linde (Széchény) D 514 (1817?) Der Flug der Zeit (Széchény) D 515 (1817?) Gott im Frühlinge (Uz) D 448 (1816)
08.04.2001 11:00 Liederrezital OFL Konzertsaal Edith Mathis
Sopran

Anthony Spiri
Klavier
Johannes Brahms (1833–1897) Aus 42 «Deutsche Volkslieder» WoO 33 (1894)
08.04.2001 19:30 Chorkonzert V OFL Jesuitenkirche Chor und Orchester der Musikhochschule Krakau
Junge Philharmonie Zentralschweiz
Sängerknaben der Luzerner Kantorei
Akademiechor Luzern
Krzysztof Penderecki Barbara Locher
Sopran I

Liliane Zürcher
Sopran II

Verena Barbara Gohl
Alt

Bernhard Gärtner
Tenor

Michel Brodard
Bass
Krzysztof Penderecki (*1933) Credo (1996–98) für Soli, Knabenchor, Chor und Orchester
07.04.2001 11:00 Sinfoniekonzert II OFL Konzertsaal Gustav Mahler Jugendorchester Mariss Jansons Johannes Brahms (1833–1897) Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (1884/85) e-Moll