Kathleen Tagg |
David Krakauer |
Jesse Gilbert | Videodesign |
Ein utopischer Traum vielleicht, aber einer, den wir niemals aufgeben sollten: Jerusalem als offener Ort, an dem die Weltreligionen friedlich zusammenleben. David Krakauer und Kathleen Tagg träumen ihn mit Musik des syrischen Klarinettisten Kinan Azmeh und einer von Krakauer und Tagg gemeinsam geschriebenen Klezmer-Komposition, visuell unterstützt durch das Video Design von Jesse Gilbert.
Reto Bieri |
Gringolts Quartet |
Thomas Gerlich | Musikwissenschaftler |
Morton Feldman «For Aaron Copland» für Violine |
Morton Feldman «Clarinet and String Quartet» |
Hila Baggio |
Ilya Gringolts |
Ariel Zuckermann |
Marcelo Nisinman |
Francesco Corti |
Jerusalem ist seit Jahrhunderten ein kultureller Schmelztiegel. Mizmorim feiert seine Vielfalt und kombiniert Volkslieder über Jerusalem mit Kammermusik von Vater Johann Sebastian und Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und einem neuen Werk des in Basel lebenden argentinischen Komponisten Marcelo Nisinman. Die Zeremonienmeister:innen: Hila Baggio (Gesang), Ariel Zuckermann (Flöte), Ilya Gringolts (Violine), Francesco Corti (Cembalo) und der Bandoneonist und Komponist Marcelo Nisinman.
Voces Suaves | Vokalensemble |
Taiseer Elias |
Das Basler Vokalensemble Voces Suaves singt Musik mit Bezug zu Jerusalem in einem Programm, das sich über zehn Jahrhunderte erstreckt. Es reicht von mittelalterlichen Liedern der Hildegard von Bingen über achtstimmige Renaissance-Motetten von Giovanni Pierluigi da Palestrina und Claudio Monteverdi bis zu A-cappella-Werken aus dem 21. Jahrhundert. Auf seiner Oud improvisierend lässt Taiseer Elias zwischen den Vokalwerken ein feines Gewebe aus Lautenklängen entstehen.
Yuval Gotlibovich |
Menachem Wiesenberg | Klavier |
Taiseer Elias | Oud |
Menachem Wiesenberg «O Land Out There» für Oud, Viola und Klavier. Arrangement und Komposition nach einem Beduinenvolkslied |
Mesut Cemil Bey «Sama'i Nahawand» arrangiert für Oud und Viola |
Menachem Wiesenberg «Like the Clay in the Potter's Hand» (Motet) für Viola und Klavier |
Menachem Wiesenberg «Encounters I» für Oud und Klavier |
«Song of the Birds» für Viola, Oud und Klavier. Ein katalanisches Volkslied |
Menachem Wiesenberg Trio «Lamento» für Oud, Viola und Klavier |
Erstmals führt das Mizmorim Kammermusik Festival im Vorfeld eine internationale Masterclass für junge, professionelle Streichquartette durch. Eines der teilnehmenden Ensembles wird im Rahmen einer Festival-Matinée ein Konzertprogramm gestalten. Zur Aufführung gelangt unter anderem rough surfaces von Victor Alexandru Colțea, ein Werk, welches anlässlich des Mizmorim Festivals 2023 uraufgeführt und stark beachtet wurde.
Das endgültige Programm wird Anfang Dezember veröffentlicht.
Victor Alexandru Colțea «Rough Surfaces» für Streichquartett |
Xenia Lemberski |
Felix Kehr |
Mizmorim Festival Ensemble |
George Rochberg «Book of Songs» für Singstimme und Klavier |
Mauricio Silva Orendain «Limbus» für Ensemble |
Josef Tal «Mein blaues Klavier» für Mezzosopran und Klavier |
Samir Odeh-Tamimi «Li-Umm-Kámel» für Flöte, Klavier und Schlagzeug |
Paul Ben-Haim «Three Songs» für Singstimme und Klavier |
Stefan Wolpe «Shir Hashirim» (Song of Songs) für Singstimme und Klavier |
Roman Haubenstock-Ramati «Endless», Mobile für sieben Spieler |