Tassilo Tesche Bühne und Kostüme |
Er studierte an der Accademia di Belle Arti in Venedig Bühnenbild und diplomierte an der Universität der Künste in Berlin bei dem Architekten Benedict Tonon und der Künstlerin Katarina Sieverding. Es folgten Assistenzen und Kooperationen u.a. bei Robert Wilson und mit Daniel Libeskind sowie Christoph Schlingensief. Seit einigen Jahren sind seine Arbeiten auch im Kunstkontext angesiedelt. So zum Beispiel die Arbeit „99 falsche Tode“, die er im September 2005 als Gastkünstler an der Villa Romana Florenz erstellte. Dabei hinterfragen seine erzählerischen Rauminstallationen die Kontextualität der gestalterischen Arbeit. Der Fokus seiner Theaterarbeit liegt auf der Entwicklung von Uraufführungen. Wie z.B. „Gift - die Wiederherstellung des Paradieses“ und "Top Kids - die Verteidigung der Freiheit" mit Anina Laroche und Marianne Freidig. April 2008 gewann er zusammen mit dem Komponisten Leo Dick für „Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat?“ den hoch dotierten Förderpreis Fonds experimentelles Musiktheater NRW. Diese Arbeit war nach Ihrer Uraufführung in Bielefeld sowohl bei der Biennale Bern als auch bei dem internationalem Theatertreffen MusicTheatreNOW am Berliner Radialsystem zu sehen. Weitere Uraufführungen mit dem gleichen Team: „Vox humana“ OPERation X/Oldenburgisches |