Bettina Schneebeli Mezzosopran |
Sie besuchte Liedklassen bei Daniel Fueter, Hans Adolfsen und Jens Fuhr, sowie Meisterklassen bei Francisco Araiza und Luana DeVol. Im Rahmen eines Austauschprogrammes studierte sie während eines Jahres Schauspiel an der Theaterhochschule der Zürcher Hochschule der Künste und ist Stipendiatin der Armin Weltner Stiftung, verliehen durch das Opernhaus Zürich. Sie trat als Solistin in diversen Konzerten im In- und Ausland auf, so u.a. in G.B.Pergolesis «Stabat Mater» mit dem Orchester La Scintilla , W.A.Mozarts «Requiem», J.S.Bachs «Magnificat», J.Haydns «Paukenmesse» und Kantate «Arianna a Naxos», F.Hidas‘ «Requiem», C.Saint-Saëns‘ «Oratorio de Noël» mit dem ZKO Orchester, sowie im Bereich der zeitgenössischen Musik mit Pierre Boulez‘ «Le Marteau sans Maître» mit dem Ensemble Opus Novum. Als Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich war sie u.a. als Brautjungfer („Freischütz“), Wowkle („La fanciulla del West“), Rossweisse/Flosshilde („Der Ring für Kinder“), Altistin in Heinz Spoerlis Bach-Ballett (Leitung Marc Minkowski) und als Tebaldo („Don Carlo) in der Regie von Sven Sven-Eric Bechtolf und unter der musikalischen Leitung von Zubin Mehta zu erleben. An den Salzburger Festspielen war sie in Mendelssohns Sommernachtstraum (Henry Mason/ Ivor Bolton) und am Festival Boswiler Sommer in der Schweizer Erstaufführung einer neu entdeckten Telemannkantate zu hören. |