
Geboren am 26. April 1984 in Zhitomir/Ukraine. Erster Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren. Danach Ausbildung an der „M. Lysenko Spezialmusikschule für besonders Begabte“ und am „P. I. Tschaikowsky Konservatorium“ in Kiew in der Klasse von Prof. B. Archimowitsch. Abschluss mit Auszeichnung 2006.
Ab 2006 Studium an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Tomasz Herbut. Konzertdiplom mit Auszeichnung 2009. Seit September des gleichen Jahres an der Hochschule Luzern bei Konstantin Lifschitz. Solistendiplom (Master of Arts Solo Performance) mit Auszeichnung (Note 6,0) 2012.
Ab 2012 Assistent vom Prof. Konstantin Lifschitz an der Hochschule Luzern Musik.
Ab 2014 Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Evgeni Koroliov und Prof. Anna Vinnitskaya (Konzertexamen).
Volodymyr Lavrynenko wurde Preisträger an mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a.:
1995 – „1. Internationaler Wladimir Horowitz Wettbewerb für junge Pianisten“, Kiew/Ukraine; Jury-Spezialpreis
1997 – „1. Internationaler Carl Czerny Klavierwettbewerb“, Prag/Tschechien; 2. Preis
2003 – „5. Internationaler Wladimir Horowitz Wettbewerb für junge Pianisten“, Kiew/Ukraine; 3. Preis
2005 – „5. Internationaler A. Karamanow Klavierwettbewerb“, Simferopol/Ukraine; 1. Preis
2007 – „Val Tidone Wettbewerb, Silvio Bengali Klavierpreis“, Val Tidone/Italien; 3. Preis und Publikumpreis
2010 - Preis der Kiefer-Hablitzel-Stiftung
2015 – Premio Trio di Trieste; 1. Preis und Publikumspreis
2015 – 2. Deutscher Klavierwettbewerb Polnischer Musik in Hamburg; Konzertpreis, Kulturpreis und Clara Haskil Publikumspreis
2016 – Internationaler Schubert Wettbewerb in Dortmund, 1. Preis
2017 – Kulturpreis der Berenbergstiftung mit anschliessendem Auftritt im kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg.
Volodymyr Lavrynenko absolvierte Meisterkurse u.a. bei Andrey Gavrilov, Dmitri Bashkirov, Alfred Brendel, Alexei Lubimov und Leon Fleisher.
Als Solist und Kammermusiker hat er mehrere Konzerte in verschiedenen Städten der Ukraine gegeben. Tourneen führten ihn ausserdem nach Tschechien, Rumänien, Polen, Russland, Frankreich und Italien.
Auch in der Schweiz ist er vielfach aufgetreten u.a. mit einem Klavierrezital im Rahmen der Konzerte der Chopingesellschaft Bern, am Menuhin-Festival in Gstaad, am Murten Classics Festival, als Solist am Eröffnungskonzert des Musikfestivals Bern 2009.
|