Wenn Kian Soltani musiziert, öffnen sich Welten: Individualität, Ausdruckstiefe und ein charismatisches Auftreten zeichnen den jungen Cellisten aus. Sie haben Kian Soltani zu einem der aufregendsten Musiker seiner Generation werden lassen.Seine Debüts im Wiener Musikverein und bei der Schubertiade Hohenems, aber vor allem sein Gewinn des Internationalen Paulo Cello-Wettbewerbs 2013 in Helsinki machten weltweit auf Soltani aufmerksam.
Im Sommer 2015 war Soltani Solist in Beethovens Tripelkonzert zusammen mit Daniel Barenboim, Guy Braunstein und dem West-Eastern Divan Orchestra in Berlin auf der Waldbühne, bei den Festspielen in Salzburg und Luzern, den BBC Proms in London und im Teatro Colón in Buenos Aires.
Höhepunkte seiner Saison 2017/2018 sind Auftritte in der Alten Oper Frankfurt, der Philharmonie de Paris, der Royal Festival Hall London, der Kölner Philharmonie, dem Boulez Saal in Berlin, dem Prinzregententheater in München, dem Konzerthaus Oslo, bei der Schubertiade Hohenems, sowie Konzerte bei den Festspielen in Salzburg, Verbier, Luzern und Aix-en-Provence. Mit Daniel Barenboim und dem West-Eastern Divan Orchestra ist er dieses Jahr mit Strauss’ Don Quixote auf Welttournee. Sein Deutsche Grammophon Debütalbum „Home“ wird im Januar 2018 international veröffentlicht.
Kian Soltani wurde 1992 in Bregenz in eine persische Musikerfamilie geboren. Mit vier Jahren begann er Cello zu spielen und wurde mit gerade einmal zwölf Jahren in die Klasse von Ivan Monighetti an der Musikhochschule Basel aufgenommen. 2014 wurde er Stipendiat der Anne-Sophie Mutter Stiftung und schloss sein Studium im Rahmen des Programms Junge Solisten an der Kronberg Academy ab. An der internationalen Musikakademie in Liechtenstein konnte er wichtige musikalische Erfahrungen sammeln.
Kian Soltani spielt das Stradivari-Cello „London“ von 1694 als großzügige Leihgabe der J & A Beare International Violin Society.1992 im österreichischen Bregenz in eine persische Musikerfamilie geboren, wurde Kian Soltani im Alter von 12 Jahren in die Klasse von Prof. Ivan Monighetti aufgenommen, bei dem er elf Jahre lang an der Musikakademie Basel studierte. Seit Oktober 2014 studiert er als Junger Solist an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson. Wichtige Impulse gaben zusätzliche Studien an der Internationalen Musikakademie des Fürstentums Liechtenstein sowie Künstlerpersönlichkeiten wie Sol Gabetta, Wolfgang Boettcher, Valter Despalj, Gerhard Mantel, David Geringas, Pieter Wispelwey, Jens Peter Maintz, Antonio Meneses und Bernard Greenhouse. Darüber hinaus ist Kian Soltani regelmäßig als Solo-Cellist des “West-Eastern Divan Orchestra” auf Tournee.
Mit 19 Jahren gab Kian Soltani sein Debüt als Solist im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Weitere Auftritte als Solist und Kammermusiker führten ihn in große Konzertsäle und zu internationalen Festivals in Europa, Asien und Amerika, darunter den Wiener Musikverein, die Schubertiade in Hohenems, das Cello Festival Kronberg, Schleswig-Holstein Musikfestival, das »I Palpiti«-Festival Los Angeles, das Eilat Chamber Music Festival Israel, das Zagreb International Chamber Music Festival, das »Next Generation« Classic Festival Bad Ragaz und zu den Sommets Musicaux de Gstaad. Zu den Orchestern, mit denen er zusammengearbeitet hat, gehören die Zagreber Solisten, das Georgische Kammerorchester, das Arpeggione Kammerorchester, die Basel Sinfonietta, das Latvian National Symphony Orchestra, das Sinfonieorchester Liechtenstein, das Helsinki Philharmonic Orchestra und das Zagreb Philharmonic Orchestra unter Dirigenten wie z.B. David Geringas, Zlatan Srzic, Sebastian Tewinkel, Ivan Monighetti, Florian Krumpöck, John Storgårds, Yasuo Shinozaki, Jukka Iisakkila und Peter Csaba.
Eine erste CD-Produktion fand gemeinsam mit Ivan Monighetti in Irland statt, wo für das Label LCMS Weltersteinspielungen, unter anderem von Sofia Gubaidulina und Franghiz Ali-Zadeh, aufgenommen wurden; die CD »Metamorphoses« erschien im Oktober 2012.
Zu den Höhepunkten der vergangenen und zukünftigen Spielzeiten gehören unter anderem Konzerte mit dem Tonhalle-Orchester Zürich unter Sir Neville Marriner, eine Sommertournee als Solist mit dem West-Eastern Divan Orchestra und dem Beethoven Tripel-Konzert gemeinsam mit Daniel Barenboim als Pianist und Dirigent (Salzburg, Luzern, London, Berlin, Buenos Aires), sein eigenes Kammermusikwochenende “Kian Soltani und seine Gäste” bei der Schubertiade in Hohenems, die Erstaufführung des ihm gewidmeten Cellokonzerts von Reza Vali, mehrere Tournees mit Anne-Sophie Mutter und »Mutters Virtuosi«, sowie Auftritte beim Festival d‘Aix-en-Provence, dem Bergen International Festival, dem Lugano Festival, dem Mozartfest Würzburg, dem Auditorium du Louvre und dem Herkulessaal München.
|