11.09.2010 11:00
|
Moderne 4
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
Collegium Novum Zürich
|
Michael Wendeberg
|
Bettina Boller Violine
Stefan Wirth Klavier
Collegium Novum Zürich:
Boris Previsic Flöte | Matthias Arter Oboe | Heinrich Mätzener Klarinette | Stefan Buri Fagott | Olivier Darbellay Horn | Jörg Schneider Trompete | Christoph Brunner, Jacqueline Ott Schlagzeug | Stefan Wirth Klavier | Bettina Boller, Rahel Cunz, Urs Walker, David Sontòn Caflisch Violine | Christian Zgraggen Viola | Imke Frank Violoncello | Johannes Nied
Kontrabass
|
Rico Gubler (*1972)
|
ROS für Ensemble (2010)
Uraufführung | Auftragswerk von LUCERNE FESTIVAL mit Unterstützung des Präsidialdepartements der Stadt Zürich
|
|
|
2010
|
|
48
|
|
11.09.2010 18:30
|
Sinfoniekonzert 25
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
San Francisco Symphony
|
Michael Tilson Thomas
|
Paul Jacobs Orgel
|
Gustav Mahler (1860–1911)
|
Sinfonie Nr. 5 cis-Moll (1901–03)
|
cis-Moll
|
|
1901–03
|
|
49
|
|
10.09.2010 17:00
|
Sinfoniekonzert 24
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Philharmonia Orchestra
Herren des Schweizer Kammerchors (Norbert Balatsch Einstudierung)
|
Esa-Pekka Salonen
|
Bill Viola Visualisierung
Peter Sellars Regie
Ben Zamora Lichtdesign
Elsa Grima Stage Manager
Gary Lehman Tristan
Matthew Best König Marke
Violeta Urmana Isolde
Jukka Rasilainen Kurwenal
Stephen Gadd Melot
Anne Sofie von Otter Brangäne
Joshua Ellicott Ein Hirt | Ein junger Seemann
Darren Jeffery Ein Steuermann
Team von Bill Viola für das «Tistian und Isolde»-Video:
Jeff Mills, Tristan (irdische Erscheinung)
John Hay, Tristan (himmlische Erscheinung)
Elsa Grima, Regieassistentin und Inspizientin
Ben Zamora, Lichtdesign
Lisa Rhoden, Isolde (irdische Erscheinung)
Sarah Steben, Isolde (himmlische Erscheinung)
Kira Perov, Executive Producer des Videos
Harry Dawson, Kamera
Alex MacInnis, Technische Leitung
|
Richard Wagner (1813–1883)
|
Tristan und Isolde (1857–59)
Handlung in drei Aufzügen
Textbuch von Richard Wagner nach dem Versroman Tristan von
Gottfried von Strassburg
Halbszenische Aufführung
Koproduktion mit dem Philharmonia Orchestra und dem Konzerthaus Dortmund | In Zusammenarbeit mit dem Southbank Centre London und der Symphony Hall Birmingham
|
|
|
|
|
47
|
|
09.09.2010 12:15
|
Debut 7
|
Sommer
|
Casineum
|
|
|
Veronika Eberle Violine
Oliver Schnyder Klavier
|
Leosˇ Janácek (1854–1928)
|
Sonate für Violine und Klavier (1914/21)
|
|
|
1914/21
|
|
45
|
|
09.09.2010 12:15
|
Debut 7
|
Sommer
|
Casineum
|
|
|
Veronika Eberle Violine
Oliver Schnyder Klavier
|
Sergej Prokofjew (1891–1953)
|
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 D-Dur op. 94a (1942/43; 1944)
|
D-Dur
|
op. 94a
|
1942/43; 1944
|
|
45
|
|
09.09.2010 19:30
|
Sinfoniekonzert 23
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Philharmonia Orchestra
Mozart-Ensemble Luzern (Pascal Mayer Einstudierung)
|
Esa-Pekka Salonen
|
|
Claude Debussy (1862–1918)
|
Trois Nocturnes (1897–99)
|
|
|
1897–99
|
|
46
|
|
09.09.2010 19:30
|
Sinfoniekonzert 23
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Philharmonia Orchestra
Mozart-Ensemble Luzern (Pascal Mayer Einstudierung)
|
Esa-Pekka Salonen
|
|
Sergej Prokofjew (1891–1953)
|
Auszüge aus Romeo und Julia op. 64 (1935/36)
|
|
op. 64
|
1935/36
|
|
46
|
|
09.09.2010 12:15
|
Debut 7
|
Sommer
|
Casineum
|
|
|
Veronika Eberle Violine
Oliver Schnyder Klavier
|
Robert Schumann (1810–1856)
|
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 d-Moll op. 121 (1851)
|
d-Moll
|
op. 121
|
1851
|
|
45
|
|
09.09.2010 19:30
|
Sinfoniekonzert 23
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Philharmonia Orchestra
Mozart-Ensemble Luzern (Pascal Mayer Einstudierung)
|
Esa-Pekka Salonen
|
|
Maurice Ravel (1875–1937)
|
Le Tombeau de Couperin (1914–17; 1919)
|
|
|
1914–17; 1919
|
|
46
|
|
08.09.2010 19:30
|
Sinfoniekonzert 22
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Philharmonia Orchestra
|
Esa-Pekka Salonen
|
Hélène Grimaud Klavier
|
Robert Schumann (1810–1856)
|
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 (1845)
|
a-Moll
|
op. 54
|
1845
|
|
44
|
|