Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
29.08.2009 18:30 Kammerorchesterkonzert Sommer Konzertsaal LUCERNE FESTIVAL ACADEMY Orchestra Pierre Boulez Yefim Bronfman Klavier Edgard Varèse (1883–1965) «Déserts» für Ensemble (1950–54)
29.08.2009 22:00 Late Night Sommer Konzertsaal hornroh hornroh:
Balthasar Streiff
Rudolf Linder
Heléne Berglund
Michael Büttler
Mischa Käser (*1959) «Gletsc» (2009) Sechs glaziale Ablagerungen für vier Alphörner Auftragswerk von LUCERNE FESTIVAL Uraufführung
28.08.2009 19:30 Sinfoniekonzert 11 Sommer Konzertsaal Royal Philharmonic Orchestra Charles Dutoit Martha Argerich Klavier Sergej Prokofjew (1891–1953) Suite aus der Oper «L’Amour des trois Oranges» (1919/24)
28.08.2009 19:30 Sinfoniekonzert 11 Sommer Konzertsaal Royal Philharmonic Orchestra Charles Dutoit Martha Argerich Klavier Maurice Ravel (1875–1937) Konzert für Klavier und Orchester G-Dur (1929–31) G-Dur
28.08.2009 19:30 Sinfoniekonzert 11 Sommer Konzertsaal Royal Philharmonic Orchestra Charles Dutoit Martha Argerich Klavier Jean Sibelius (1865–1957) «Karelia-Suite» op. 11 (1893)
28.08.2009 19:30 Sinfoniekonzert 11 Sommer Konzertsaal Royal Philharmonic Orchestra Charles Dutoit Martha Argerich Klavier Edward Elgar (1857–1934) Variations on an Original Theme op. 36 (1898/99) «Enigma Variations»
27.08.2009 12:15 Debut 3 Sommer Casineum Leila Pfister Mezzosopran (Preisträgerin des «Concours Ernst Haefliger»)
Hartmut Höll Klavier
Alban Berg (1885–1935) Ausgewählte Jugendlieder
27.08.2009 12:15 Debut 3 Sommer Casineum Leila Pfister Mezzosopran (Preisträgerin des «Concours Ernst Haefliger»)
Hartmut Höll Klavier
Robert Schumann (1810–1856) Ausgewählte «Kerner-Lieder» op. 35 (1840)
27.08.2009 12:15 Debut 3 Sommer Casineum Leila Pfister Mezzosopran (Preisträgerin des «Concours Ernst Haefliger»)
Hartmut Höll Klavier
Gustav Mahler (1860–1911) Ausgewählte Lieder
27.08.2009 19:30 Sinfoniekonzert 10 Sommer Konzertsaal Mahler Chamber Orchestra
Philharmonia Chor Wien (Walter Zeh Einstudierung)
Thomas Hengelbrock Klaus Kuttler Ottokar
Reinhard Dorn Kuno
Juliane Banse Agathe
Lisa Larsson Ännchen
Dimitry Ivashchenko Kaspar
Steve Davislim Max
Paata Burchuladze Ein Eremit
Ronald Spiess Samiel
Matjaž Robavs Kilian
Carl Maria von Weber (1786–1826) «Der Freischütz» (1817–21) Romantische Oper in drei Aufzügen Textbuch von Johann Friedrich Kind nach der Novelle «Der Freischütz» von Johann August Apel, die im ersten Band des von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen «Gespensterbuchs» (1810) veröffentlicht wurde. Einrichtung der Dialoge: Wolfgang Wiens