Lucerne Festival

Aufführungs-Archiv

Datum Event Festival Location Orchester/Ensemble Dirigent Solisten Komponist Werk Tonart
25.08.2008 19:30 Sinfoniekonzert 7 Sommer Konzertsaal St. Petersburger Philharmoniker Yuri Temirkanov Natalia Gutman Violoncello Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) Konzert Es-Dur für Violoncello und Orchester Nr. 1 op. 107 (1959)
24.08.2008 11:00 Pollini-Projekt 2 Sommer Konzertsaal Schlagquartett Köln
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Beat Furrer Maurizio Pollini Klavier
Barbara Hannigan Sopran
Alain Damiens Klarinette
Schlagquartett Köln
Sara Ercoli, Margot Nies und Terence Roe Stimme
André Richard und Reinhold Braig Klangregie
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Frédéric Chopin (1810–1849) Prélude cis-Moll op. 45 (1841) cis-Moll
24.08.2008 11:00 Pollini-Projekt 2 Sommer Konzertsaal Schlagquartett Köln
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Beat Furrer Maurizio Pollini Klavier
Barbara Hannigan Sopran
Alain Damiens Klarinette
Schlagquartett Köln
Sara Ercoli, Margot Nies und Terence Roe Stimme
André Richard und Reinhold Braig Klangregie
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Frédéric Chopin (1810–1849) Sonate für Klavier Nr. 2 b-Moll op. 35 (1837–39) b-Moll
24.08.2008 18:30 Sinfoniekonzert 6 Sommer Konzertsaal Mahler Chamber Orchestra Daniel Harding Renaud Capuçon Violine Maurice Ravel (1875–1937) «Tzigane» (1924) Rapsodie de Concert für Violine und Orchester
24.08.2008 19:30 Musiktheater 4 Sommer Luzerner Theater Ensemble Modern George Benjamin Daniel Jeanneteau Regie und Bühne
Marie-Christine Soma Licht und Künstlerische Mitarbeit
Olga Karpinsky Kostüme

Anu Komsi Sopran
Hilary Summers Alt
Jagdish Mistry Violine
Geneviève Strosser und Garth Knox Viola

Ensemble Modern:
Dietmar Wiesner Flöte, Altflöte
Nina Janssen und John Corbett Bassetthorn
Udo Grimm Kontrabassklarinette
Valentín Garvie und Sava Stoianov Kornett
Uwe Dierksen Posaune
Rumi Ogawa Cimbalom und Schlagzeug
Jagdish Mistry Violine
Patrizia Pacozzi Violine und Mandoline
Geneviève Strosser Viola
Garth Knox Viola und Banjo
Eva Böcker und Michael M Kasper Violoncello
Martin Schöne Kontrabass

Yasmine Erni-Lardrot Inspizienz
Markus Bisang, Werner Wöhr und Paul Schuler Bühnentechnik
David Hedinger und Peter Weiss Beleuchtung
George Benjamin (*1960) «Into the Little Hill» (2004–06) Eine lyrische Erzählung in zwei Teilen für Sopran, Alt und 15 Instrumentalisten Eingeleitet durch «Viola, Viola» für zwei Bratschen (1997) und «Three Miniatures» für Violine (2001) Text von Martin Crimp In englischer Sprache Schweizer Erstaufführung | Premiere Ein Auftragswerk von: Festival d’Automne à Paris mit Unterstützung durch die Ernst von Siemens Musikstiftung Opéra National de Paris Ensemble Modern mit Unterstützung durch die Forberg-Schneider-Stiftung Eine Koproduktion des Festival d’Automne à Paris, der Opéra National de Paris, der Oper Frankfurt, von T & M, des Lincoln Center Festival, der Wiener Festwochen, des Holland Festival, von Liverpool – European Capital of Culture und des Ensemble Modern. Gefördert von der Aventis Foundation Aufführungsrechte: Faber Music
24.08.2008 11:00 Pollini-Projekt 2 Sommer Konzertsaal Schlagquartett Köln
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Beat Furrer Maurizio Pollini Klavier
Barbara Hannigan Sopran
Alain Damiens Klarinette
Schlagquartett Köln
Sara Ercoli, Margot Nies und Terence Roe Stimme
André Richard und Reinhold Braig Klangregie
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Frédéric Chopin (1810–1849) Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38 (1836–39) F-Dur
24.08.2008 11:00 Pollini-Projekt 2 Sommer Konzertsaal Schlagquartett Köln
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Beat Furrer Maurizio Pollini Klavier
Barbara Hannigan Sopran
Alain Damiens Klarinette
Schlagquartett Köln
Sara Ercoli, Margot Nies und Terence Roe Stimme
André Richard und Reinhold Braig Klangregie
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Luigi Nono (1924–1990) «..... sofferte onde serene ...» (1974) für Klavier und zweispuriges Tonband
24.08.2008 11:00 Pollini-Projekt 2 Sommer Konzertsaal Schlagquartett Köln
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Beat Furrer Maurizio Pollini Klavier
Barbara Hannigan Sopran
Alain Damiens Klarinette
Schlagquartett Köln
Sara Ercoli, Margot Nies und Terence Roe Stimme
André Richard und Reinhold Braig Klangregie
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Luigi Nono (1924–1990) «Djamila Boupachà» (1962) aus «Canti di vita e d’amore: Sul ponte di Hiroshima» für Sopran solo nach dem Canto «Esta noche» von Jesús López Pacheco
24.08.2008 11:00 Pollini-Projekt 2 Sommer Konzertsaal Schlagquartett Köln
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Beat Furrer Maurizio Pollini Klavier
Barbara Hannigan Sopran
Alain Damiens Klarinette
Schlagquartett Köln
Sara Ercoli, Margot Nies und Terence Roe Stimme
André Richard und Reinhold Braig Klangregie
Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
Luigi Nono (1924–1990) «A floresta è jovem e cheja de vida» (1965/66) für drei Sprechstimmen, Sopran, Klarinette, Metallplatten und Tonbänder auf dokumentarische Texte, zusammengestellt von Giovanni Pirelli
24.08.2008 16:00 Kammermusik 4 Sommer Lukaskirche Albrecht Mayer Oboe und Englischhorn
Markus Becker Klavier
Carl Nielsen (1865–1931) Zwei Fantasiestücke für Oboe und Klavier op. 2 (1889)