21.08.2005 16:00
|
Kammermusik 6
|
Sommer
|
Lukaskirche
|
|
|
Christian Tetzlaff Violine
Elisabeth Kufferath Violine
Hanna Weinmeister Viola
Gustav Rivinius Violoncello
Lars Vogt Klavier
|
Antonín Dvorák (1841–1904)
|
Terzetto C-Dur op. 74 für zwei
Violinen und Viola (1887)
|
|
op. 74
|
1887
|
|
5
|
|
21.08.2005 16:00
|
Kammermusik 6
|
Sommer
|
Lukaskirche
|
|
|
Christian Tetzlaff Violine
Elisabeth Kufferath Violine
Hanna Weinmeister Viola
Gustav Rivinius Violoncello
Lars Vogt Klavier
|
Johannes Brahms (1833–1897)
|
Klavierquintett f-Moll op. 34
(1862–64)
|
f-Moll
|
op. 34
|
1862-64
|
|
5
|
|
21.08.2005 20:00
|
Eröffnungskonzert der Lucerne Festival Academy
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
Ensemble Intercontemporain
|
Heinz Holliger
|
Sophie Cherrier Flöte
|
Heinz Holliger (*1939)
|
Toronto Exercises
für Flöte (Altflöte), Klarinette,
Violine, Harfe und Marimba
Uraufführung
|
|
|
|
|
6
|
|
21.08.2005 20:00
|
Eröffnungskonzert der Lucerne Festival Academy
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
Ensemble Intercontemporain
|
Heinz Holliger
|
Sophie Cherrier Flöte
|
Heinz Holliger (*1939)
|
Turm-Musik
für Flöte, kleines Orchester und
Tonband (1984)
|
|
|
1984
|
|
6
|
|
21.08.2005 20:00
|
Eröffnungskonzert der Lucerne Festival Academy
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
Ensemble Intercontemporain
|
Heinz Holliger
|
Sophie Cherrier Flöte
|
Luigi Nono (1924–1990)
|
Incontri (1955)
für 24 Instrumente
|
|
|
1955
|
|
6
|
|
21.08.2005 18:30
|
Lieder-Rezital 1
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
|
|
Thomas Quasthoff Bariton
Graham Johnson Klavier
|
Gustav Mahler (1860–1911)
|
Lieder eines fahrenden Gesellen (1883–85)
|
|
|
1883-85
|
|
3
|
|
21.08.2005 18:30
|
Lieder-Rezital 1
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
|
|
Thomas Quasthoff Bariton
Graham Johnson Klavier
|
Gustav Mahler (1860–1911)
|
Sechs Lieder aus
«Des Knaben Wunderhorn»
|
|
|
|
|
3
|
|
21.08.2005 20:00
|
Eröffnungskonzert der Lucerne Festival Academy
|
Sommer
|
Luzerner Saal
|
Ensemble Intercontemporain
|
Heinz Holliger
|
Sophie Cherrier Flöte
|
Luigi Dallapiccola
(1904–1975)
|
Piccola musica notturna
(1948; rev. 1961)
für Kammerensemble
|
|
|
1948; rev. 1961
|
|
6
|
|
20.08.2005 18:30
|
Sinfoniekonzert 7
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA
|
Claudio Abbado
|
Thomas Quasthoff Bariton (Schubert)
Rachel Harnisch Sopran I
Juliane Banse Sopran II
Susanne Otto Alt
Marek Torzewski Tenor
Caroline Chaniolleau Sprecherin
Mathias Jung Sprecher
Jacques Zoon Flöten
Manfred Preis Klarinetten
Robin Haggart Tuba, Euphonium
Experimentalstudio der
Heinrich-Strobel-Stiftung
des Südwestrundfunks e.V. Freiburg i.Br. Elektronische
Realisation
André Richard, Joachim Haas Klangregie
|
Franz Schubert (1797–1828)
|
Sieben Lieder für Bariton und
Orchester
• Tränenregen D 795/Nr. 10 aus
«Die schöne Müllerin»
(orchestriert von Anton Webern)
• Der Wegweiser D 911/Nr. 20 aus
«Winterreise»
(orchestriert von Anton Webern)
• Du bist die Ruh’ D 776 (1823)
(orchestriert von Anton Webern)
• Prometheus D 674
(orchestriert von Max Reger)
• Memnon D 541
(orchestriert von Johannes Brahms)
• An Schwager Kronos D 369
(orchestriert von Johannes Brahms)
• Erlkönig D 328
(orchestriert von Max Reger)
|
|
D 776
|
1823
|
|
1
|
|
20.08.2005 18:30
|
Sinfoniekonzert 7
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA
|
Claudio Abbado
|
Thomas Quasthoff Bariton (Schubert)
Rachel Harnisch Sopran I
Juliane Banse Sopran II
Susanne Otto Alt
Marek Torzewski Tenor
Caroline Chaniolleau Sprecherin
Mathias Jung Sprecher
Jacques Zoon Flöten
Manfred Preis Klarinetten
Robin Haggart Tuba, Euphonium
Experimentalstudio der
Heinrich-Strobel-Stiftung
des Südwestrundfunks e.V. Freiburg i.Br. Elektronische
Realisation
André Richard, Joachim Haas Klangregie
|
Franz Schubert (1797–1828)
|
Sieben Lieder für Bariton und
Orchester
• Tränenregen D 795/Nr. 10 aus
«Die schöne Müllerin»
(orchestriert von Anton Webern)
• Der Wegweiser D 911/Nr. 20 aus
«Winterreise»
(orchestriert von Anton Webern)
• Du bist die Ruh’ D 776 (1823)
(orchestriert von Anton Webern)
• Prometheus D 674
(orchestriert von Max Reger)
• Memnon D 541
(orchestriert von Johannes Brahms)
• An Schwager Kronos D 369
(orchestriert von Johannes Brahms)
• Erlkönig D 328
(orchestriert von Max Reger)
|
|
D 776
|
1823
|
|
3
|
|