Kammermusik Akademie Vitznau

Die Kammermusik Akademie Vitznau
Unsere Teilnehmer:innen sind Jugendliche, die sich schon heute Gedanken über ihre Zukunft und die Zukunft ihrer Musik machen wollen. 
Das Stipendiatsprogramm Kammermusik Akademie Vitznau (KMAV) richtet sich an junge Talente. Angesprochen werden Instrumentalist:innen, die sich für die vielfältigen Möglichkeiten der diversifizierten Welt und deren Auswirkungen auf die Musik interessieren. Selbstverständlich werden verschiedene Stile aus verschiedenen Epochen gleichwertig behandelt, gespielt und reflektiert.
Dieses Fördergefäss im Bereich der klassischen Musik lädt sechs junge Musiker:innen pro Jahrgang in die Schweiz ein. Die Vision liegt im Vermitteln eines holistischen Grundsettings, um so in zeitgemässer Weise auf die Herausforderungen einer noch zu gestaltenden Zukunft der westlichen Kunstmusik vorzubereiten.
Mehr Informationen zur KMAV, deren Inhalte, Daten, Kosten und Coaches 2022-2024 findest du hier.

Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren findet ausschliesslich online statt, bei der Jurierung werden nicht nur musikalische oder technische Aspekte berücksichtigt, sondern auch die persönliche Motivation und das konkrete Interesse an der KMAV.

Bewerbungsunterlagen:

Allgemeine Richtlinien
Die folgenden Instrumente können sich für die KMAV 2022 - 2024 bewerben: 
Violine, Viola, Cello, Klavier, Flöte, Klarinette

- Höchstalter 17 Jahre beim Zeitpunkt der Bewerbung
- Kurssprache Englisch
- Die Anwesenheit bei allen angekündigten Kursblöcken ist verpflichtend.

Anmeldeschluss: 10. April 2022

Über die Auswahl wird frühestens Ende Mai 2022 kommuniziert.
Ausgewählt werden die Teilnehmer:innen durch ein Gremium, welches sich aus Coaches der KMAV, externen Expert:innen sowie Mitarbeiter:innen der NMA zusammensetzt.
Über die Jurierung und deren Entscheide wird keine Korrespondenz geführt.

Kontakt
m.baumgartner@nma-vitznau.ch

Anmeldeschluss ist der 05.05.2022.
Diese Anmeldung für "Kammermusik Akademie Vitznau" ist bereits geschlossen.