20.08.2017 16:00
|
Identitäten 3
|
Sommer
|
Kirchensaal MaiHof
|
Camerata Zürich
|
Igor Karsko
|
Thomas Demenga Violoncello
Thomas Sarbacher Sprecher
|
Leoš Janáček (1854–1928)
|
Auf verwachsenem Pfade (1901–08)
bearbeitet für Streichorchester von Daniel Rumler (2016)
mit Texten von Maïa Brami
Uraufführung dieser Fassung
|
|
|
1901–08
|
|
17316
|
|
20.08.2017 19:30
|
Sinfoniekonzert 10
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
Shanghai Symphony Orchestra
|
Long Yu
|
Maxim Vengerov Violine
|
Aaron Avshalomov (1894–1965)
|
Hutongs of Peking (1931/32)
Sinfonische Dichtung über Klänge und Stimmen aus chinesischen Strassen
|
|
|
1931/32
|
|
17317
|
|
19.08.2017 11:00
|
Identitäten 1
|
Sommer
|
Lukaskirche
|
sCHpillit
Geisterchor
|
|
sCHpillit:
Rahel Cunz Violine
Käthy Steuri Kontrabass
Christoph Pfändler und Matthias Würsch Hackbrett
Sabine Gertschen und Domenic Janett Klarinette
Ernst Rohrer und Hermann Lehner Akkordeon
Geisterchor (Peter Siegwart Leitung):
Reto Hofstetter, Daniel Bentz, Thomas Leu und Daniel Leo Meier Tenor
Peter Siegwart, Chasper Mani, Jan Siegwart und Tiago Mota Bass
Dani Mangisch Sprecher
Silvia Nopper Gesang
|
Helena Winkelman (*1974)
|
Ronde des Lutins (2017)
Auftragswerk von LUCERNE FESTIVAL und dem Festival Alpentöne
Uraufführung
|
|
|
2017
|
|
17312
|
|
19.08.2017 11:00
|
Identitäten 1
|
Sommer
|
Lukaskirche
|
sCHpillit
Geisterchor
|
|
sCHpillit:
Rahel Cunz Violine
Käthy Steuri Kontrabass
Christoph Pfändler und Matthias Würsch Hackbrett
Sabine Gertschen und Domenic Janett Klarinette
Ernst Rohrer und Hermann Lehner Akkordeon
Geisterchor (Peter Siegwart Leitung):
Reto Hofstetter, Daniel Bentz, Thomas Leu und Daniel Leo Meier Tenor
Peter Siegwart, Chasper Mani, Jan Siegwart und Tiago Mota Bass
Dani Mangisch Sprecher
Silvia Nopper Gesang
|
Heinz Holliger (*1939)
|
Alb-Chehr (1991)
Geischter- und Älplermüsig nach einer Walliser Sage
Ins Wallisertiitsch übertragen von Franziskus Abgottspon
|
|
|
1991
|
|
17312
|
|
19.08.2017 18:30
|
Sinfoniekonzert 8
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA
|
Riccardo Chailly
|
Sophie Koch Mezzosopran
|
Igor Strawinsky (1882–1971)
|
Scherzo fantastique op. 3 (1907/08)
|
|
op. 3
|
1907/08
|
|
17313
|
|
19.08.2017 18:30
|
Sinfoniekonzert 8
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA
|
Riccardo Chailly
|
Sophie Koch Mezzosopran
|
Igor Strawinsky (1882–1971)
|
Le Sacre du printemps (1911–13)
Tableaux de la Russie païenne en deux parties
Fassung von 1947
|
|
|
1911–13
|
|
17313
|
|
19.08.2017 22:00
|
Identitäten 2
|
Sommer
|
Neubad
|
ascolta
|
|
ascolta:
Erik Borgir Violoncello
Andrew Digby Posaune
Florian Hoelscher Klavier und Synthesizer
Martin Homann Schlagzeug
Boris Müller Schlagzeug
Markus Schwind Trompete
Hubert Steiner Gitarre
Simon Steen-Andersen Inszenierung und Klangregie
|
Simon Steen-Andersen (*1976)
|
Inszenierte Nacht (2012/13)
Lesung nach den Buchstaben der Klassiker
Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann,
Wolfgang Amadé Mozart und Maurice Ravel
|
|
|
2012/13
|
|
17314
|
|
19.08.2017 11:00
|
Identitäten 1
|
Sommer
|
Lukaskirche
|
sCHpillit
Geisterchor
|
|
sCHpillit:
Rahel Cunz Violine
Käthy Steuri Kontrabass
Christoph Pfändler und Matthias Würsch Hackbrett
Sabine Gertschen und Domenic Janett Klarinette
Ernst Rohrer und Hermann Lehner Akkordeon
Geisterchor (Peter Siegwart Leitung):
Reto Hofstetter, Daniel Bentz, Thomas Leu und Daniel Leo Meier Tenor
Peter Siegwart, Chasper Mani, Jan Siegwart und Tiago Mota Bass
Dani Mangisch Sprecher
Silvia Nopper Gesang
|
Heinz Holliger (*1939)
|
Fünf Kinderlieder (2004–06)
nach den Briensertiitsch Väärsa von Albert Streich
|
|
|
2004-06
|
|
17312
|
|
19.08.2017 18:30
|
Sinfoniekonzert 8
|
Sommer
|
Konzertsaal
|
LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA
|
Riccardo Chailly
|
Sophie Koch Mezzosopran
|
Igor Strawinsky (1882–1971)
|
Feu d’artifice op. 4 (1908)
Fantasie für Orchester
|
|
op. 4
|
1908
|
|
17313
|
|
19.08.2017 11:00
|
Identitäten 1
|
Sommer
|
Lukaskirche
|
sCHpillit
Geisterchor
|
|
sCHpillit:
Rahel Cunz Violine
Käthy Steuri Kontrabass
Christoph Pfändler und Matthias Würsch Hackbrett
Sabine Gertschen und Domenic Janett Klarinette
Ernst Rohrer und Hermann Lehner Akkordeon
Geisterchor (Peter Siegwart Leitung):
Reto Hofstetter, Daniel Bentz, Thomas Leu und Daniel Leo Meier Tenor
Peter Siegwart, Chasper Mani, Jan Siegwart und Tiago Mota Bass
Dani Mangisch Sprecher
Silvia Nopper Gesang
|
Heinz Holliger (*1939)
|
Gränzä – Grenzen (2007)
Gseits, Gsungus und Gspillts uber 10 Gedichtjieni va dr
Bernadette Lerjen-Sarbach
|
|
|
2007
|
|
17312
|
|